pic_13ec66aee020190327110845.jpg

A. Mayr / Universität Würzburg
Es geht um Vögel, Säugetiere, Amphibien und Reptilien, die in Wäldern leben und vollständig von ihnen abhängig sind: Seit 1970 sind deren Bestände um durchschnittlich 53 Prozent zurückgegangen. Das hat eine Studie vom WWF, vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Zoologischen Gesellschaft London (ZSL) ergeben. Insgesamt wurden die Daten von 268 Wirbeltierarten und 455 Populationen untersucht.